Unser Team hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Kirchzell und der Feuerwehr Amorbach den Physikunterricht der Abschlussklasse an der Mittelschule Amorbach lebendig zu gestalten.
Das Hauptziel dieses interaktiven Besuches war es, das Prinzip der losen Rolle zu veranschaulichen, ein grundlegendes Konzept in der Physik, das eine wichtige Rolle in der Arbeit von Rettungs- und Hilfsorganisationen spielt. Durch praktische Demonstrationen und interaktive Aktivitäten konnten die Schülerinnen und Schüler die Theorie, die sie im Klassenzimmer gelernt hatten, in die Praxis umsetzen und so ein tieferes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien entwickeln.
Ein besonderes Highlight war die Demonstration des Mehrzweckzug, ein Gerät, das im Technischen Hilfswerk, wie auch Feuerwehr verwendet wird, um schwere Lasten zu bewegen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, den Mehrzweckzug in Aktion zu erleben und welche Auswirkungen das umlenken der Kräfte hat.
Amorbach,
Physikunterricht wird lebendig: THW, SEG Kirchzell und Feuerwehr Amorbach an der Mittelschule Amorbach
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.