Miltenberg,

Erfolgreicher Aufbau des Hochwasserschutzes in Miltenberg

Alljährlich wird der Betriebsplan für den Hochwasserschutz in Miltenberg geprobt, so auch heuer. Gemeinsam mit Bauhof, Feuerwehr wurde der Hochwasserschutz aufgebaut.

Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Übung des Hochwasserschutzes in Miltenberg statt. Diese wichtige Maßnahme, die Teil des Betriebsplans ist, wird traditionell im Herbst durchgeführt und vereint die Kräfte des Bauhofs Miltenberg, der freiwilligen Feuerwehr Miltenberg sowie deren Ortsteil-Wehr aus Breitendiel und des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Miltenberg.

Zusammenarbeit für den Hochwasserschutz

Die Übung begann früh am Morgen, als die ersten Mitglieder der beteiligten Organisationen eintrafen. Unter der Leitung des unseres Zugführers Michael Zipf wurden die Aufgaben verteilt und die Einsatzpläne besprochen. Die Logistiker in der Halle spielten dabei eine zentrale Rolle, indem sie das benötigte Material vorbereiteten und verluden. Ihre sorgfältige Arbeit stellte sicher, dass die Teams vor Ort effizient arbeiten konnten.
An den vorgesehenen Durchlässen wurden mobile Hochwasserschutzelemente installiert, wobei sich die Durchgänge an der Messezufahrt sowie im Bereich der Sparkasse mit weit über 30 Metern Durchlassgröße die größten ihrer Art sind. Diese Elemente sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv auf steigende Wasserstände reagieren zu können, denn damit wird das Hochwasser unter dem Level HQ100 gehalten. Mit Hilfe mobiler Stützen wurden dabei die Schutzelemente sicher und stabil befestigt, sodass sie den Anforderungen eines realen Hochwassers standhalten können.

Ein starkes Team für Miltenberg

Die Übung zeigte einmal mehr die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen. Jeder Handgriff saß, und die Kommunikation zwischen den Teams verlief reibungslos. Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Logistiker, die nicht nur das Material bereitstellten, sondern auch die Koordination der Teams unterstützten.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.